Zürich, Sanierung ETHZ Gebäude NO/NW






Kurzbeschrieb
Sanierung ETHZ Gebäude NO/NW
Erneuerung des Erdwissenschaftlichen Instituts
1. Rang Generalplanerwettbewerb
Termine
2003 bis 2010
Auftraggeber
ETH Zürich, Assetmanagement
Generalplaner
ANS Architekten und Planer, Worb
Architekt
ANS Arch. (teilw. Zusammenarbeit mit Itten + Brechbühl Arch. Bern)
Ausstellungskörper
Holzer Kobler Architekturen Zürich
Vereinbarte und realisierte Leistungen
100% Teilleistung Bauing. als Spezialist, sia 103
Erfassen und analysieren der best. Tragstruktur
Projektierung, Ausschreibung und Realisierung
Eigene Aufgabe und Rolle im Projekt
Die Aufgabenstellung beinhaltet die vollständige Analyse der Tragstruktur und die Erneuerung der Gebäude inklusive der gesamten Haustechnik sowie den Einbau eines Reinraumlabors und eines Ausstellungskörpers.
Beurteilung der Erdbebensicherheit unter Berücksichtigung der geplanten Sanierungsmassnahmen und baulichen Anpassungen
Probeanwendung des zum Zeitpunkt noch unveröffentlichten SIA Merkblatts 2018 unter Zusammenarbeit mit Erdbebenexperten der SIA-Arbeitsgruppe
Projektierung von Verstärkungsmassnahmen am bestehenden Tragwerk zur Steigerung der Erdbebensicherheit
Tragwerksplanung diverse Um- und Einbauten zur Sicherung
Bau eines eigenständigen mehrstöckigen Ausstellungskomplexes im Innenhof.
Projektrisiken
Die filigrane Betonkonstruktion aus dem Jahre 1913 verlangte eine hohe Sorgfaltspflicht aller Beteiligten. Smt arbeitete über 18 Monate mit zwei Personen vor Ort auf der Baustelle in enger Zusammenarbeit mit Unternehmer und Bauleitung.
Spezifische Qualitäten der Lösungen in Bezug auf die gestellte Bauaufgabe
Die Anforderungen einer zeitgemässen Nutzung als Hochschule der Erdwissenschaften führten zu einer Gesamtsanierung mit behutsamen Anpassungen der Tragstruktur. Phasengerechte Teambildung. Einsatz Projektleiter Bauing. FH / NDS Denkmalpflege) während Phase 5 vor Ort.
Umgang mit denkmalpflegerischen Aspekten
1913 erstellt durch Architekt Gustaf Gull
1970 Aufstockung durch Arch. Prof. Alfred Roth
Einbau von massvollen Verstärkungsmassnahmen und Erschliessungskernen im Bereich der denkmalgeschützten Gewölbegänge.

Kontakt
Urs Rohner
Dipl. Bauingenieur FH SIA
+41 31 357 59 56
urs.rohner@smt.ch