Stettlen, Neubau MFH Bernstrasse 84






Kurzbeschrieb
Der Projektierungsperimeter umfasst das Grundstück Nr. 401 an der Bernstrasse 84, in Stettlen. Entstehen sollen qualitätsvolle Wohnungen, die den Ansprüchen des nachhaltigen Bauens, hinsichtlich Ökologie, Ökonomie und sozialem Mit- und Nebeneinander, entsprechen und über einen hohen Wohnwert in zeitgemässer Architektursprache verfügen. Gemäss Grundordnung der Einwohnergemeinde Stettlen, handelt es sich um eine Dorfkernzone im Ortsbildschutzgebiet.
Anlässlich eines Studienauftrages nach sia 143 im Jahre 2020 wurde das Projekt von Schär Buri Architekten vom Beurteilungsgremium zur Weiterbearbeitung empfohlen.
Den historischen Luftaufnahmen kann entnommen werden, dass der Siedlungsrand historisch durch zwei Elemente definiert wurde, einerseits durch den signifikanten Sockel der Gebäude entlang der Bernstrasse, andererseits durch Obstbäume und markante Solitärbäume beim Abschluss westlich der Bahnhofstrasse.
Ab Erdgeschoss nimmt die Materialisierung in Holz Bezug zu den landwirtschaftlichen Bauten. Die Unterkellerung in Massivbauweise wird zu Gunsten der Wirtschaftlichkeit aufs Minimum reduziert und findet sich im Bereich des bestehenden Kellers, wodurch kaum Aushubarbeiten anfallen. Zum Schutz der bestehenden Linden wird ein Teil der bestehenden UG-Struktur als Baugrubensicherung aktiviert.
Das Treppenhaus wird in geschliffenem Sichtbeton ausgeführt und stabilisiert das Gesamtgebäude.
Termine
Projektierung / Ausschreibung: 2021 / 2022
Ausführungsplanung: Q1 2023
Realisierung: ab April 2023
Auftraggeber
Reformierte Kirchgemeinde, Bern
Architekt / Gesamtleitung
Schär Buri Architekten, Bern
Holzbauingenieur
PIRMIN JUNG Schweiz AG, Thun
Besondere Aufgabenstellung smt ag
smt übernimmt die Gesamtverantwortung als Fachplaner für die Baugrube und das Tragwerk (Massivbau und Erdbeben) für die Phasen Projektierung, Ausschreibung und Realisierung.

Kontakt
Moritz Zwicky
BSc HSLU Bau-Ing.
+41 31 357 59 25
moritz.zwicky@smt.ch